Mit großer Spannung und Vorfreude blicken die Triathletinnen und Triathleten des TSV Ottobrunn auf die bevorstehende Saison 2025. Besonders erfreulich ist die Unterstützung durch die „G’sundheitswerk Privatpraxis für Physiotherapie“, die nicht nur zur Ausstattung mit neuen Aero-Rennanzügen beiträgt, sondern auch dafür sorgt, dass die Athletinnen und Athleten bestens vorbereitet an den Start gehen – ganz ohne „Zwicken“ irgendwo. Zudem bereichern die Beschowetz GmbH und Christian Konold Elektrotechnik den Sponsorenpool und begleiten das Team auf seinem ambitionierten Weg. Dank dieser Unterstützung wird es auch möglich sein, weitere junge Einsteiger und Talente zu gewinnen.

Das Wintertraining verlief bereits äußerst erfolgreich. Neben endlosen Rad- und Laufrunden sowie viel „Stabi“ stand insbesondere das Schwimmen unter der bewährten Leitung von Coach Kurt Kuchler im Fokus. Mit intensiven Einheiten und vollem Einsatz brachten die Athletinnen und Athleten auf zwei bestens ausgelasteten Bahnen das Wasser regelrecht zum Brodeln. Wieder sind bei vielen Athletinnen und Athleten zum Teil beachtliche Verbesserungen im Schwimmen zu erwarten.
Auch im Jahr 2025 wird das sportliche Spektrum wieder breit gefächert sein: Von einem Team in der Bayerischen Triathlon-Liga über Teilnahmen an regionalen und nationalen Meisterschaften bis hin zu Wettkämpfen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene – und das über alle Distanzen, vom Sprint bis zur Langstrecke. Zudem werden sich zahlreiche Athletinnen und Athleten erneut mit den Spezialisten in den Disziplinen Laufen, Radfahren und Schwimmen messen.
Einige Highlights des umfangreichen Programms sind:
Nachdem in den vergangenen Jahren durchweg solide Platzierungen im Mittelfeld der Bayerischen Triathlon-Liga erreicht wurden, will das Team in dieser Saison weiter vorne mitmischen. Dafür konnten neben dem laufstarken Sebastian Frimmer, der bereits zahlreiche Podiumsplatzierungen bei regionalen Rennen erzielte, weitere ambitionierte Neuzugänge aus der oberbayerischen Triathlonszene gewonnen werden.
Gegen nationale Konkurrenz geht es beispielsweise für Lukasz Czamara in Dresden um die Titel bei den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz.
Viele Starts wird es wieder bei den renommierten regionalen Wettbewerben geben, aber auch bei bundesweiten Wettbewerben. Den Auftakt macht in der Mitte Deutschlands Andy Schulz beim Sprinttriathlon in Wolfenbüttel, der bereits in der ersten Maiwoche stattfindet. Ebenso exemplarisch sind Anja Thiel und Sebastian Hafner beim Suzuki World Triathlon Hamburg mit mehreren tausend Teilnehmern im hohen Norden am Start, und springen mit Teamkollegen Andreas Büttner im tiefen Süden beim Kulttriathlon in Immenstadt im Allgäu in den Alpsee.
Traditionell werden wieder auch etliche längere Distanzen der renommierten Ironman und Challenge Serien angegangen. Zum Beispiel geht es für Andreas Büttner u.a. zur Mitteldistanz bei der Challenge nach St. Pölten, Bastian Frimmer wird über die gleiche Strecke beim IRONMAN Zell am See an der Startlinie stehen. Kleines Highlight in diesem Jahr ist sicherlich das Langdistanz-Debüt von Maxime Mancosu beim Ironman Austria. Thomas Schreiner wird im Rahmen der Challenge-Roth-Vorbereitung auf der Mitteldistanz in Landshut seinen Einstieg in die lange Strecke machen.
Zum Ende der Triathlonsaison 2025 soll wieder ein Team im Cross-Duathlon Klassiker „Jag di Wuidsau“ am Start stehen. Nach den hervorragenden Medaillen bei der DM im letzten Jahr im Rahmen dieses Wettbewerbs, will man bei der in diesem Jahr dort ausgetragenen Bayerischen Meisterschaft nicht nur im Einzel sondern auch im Team auf’s Stockerl. Noch in Planung ist ggf. ein Start auch wieder bei der Deutschen Meisterschaft in dieser Disziplin.
Immer mehr etablieren sich auch die Starts bei regionalen und internationalen hochkarätigen Laufveranstaltungen. Auftakt werden die 10 km und der Halbmarathon „um die Ecke“ in Strasslach sein, dem dann etliche regionale Einsätze, sowie die internationalen Starts über die Halbmarathon Distanz in Luzern durch Andreas Büttner sowie Phuket durch Sandra Kaller folgen. Höhepunkt sind sicherlich der Berlin Marathon und der Marathon zuhause in München, u.a. mit Sebastian Frimmer und Thomas Schreiner.
Ein besonderes Highlight erwartet Neuzugang Sebastian Frimmer. Er will den Weltrekord am 29. 05. im Rahmen des Feuerwehrfestes in Unterhaching für einen Halbmarathon in einer kompletten Feuerwehr- Atemschutz-Ausrüstung angreifen.
Aber nicht nur mit den Laufspezialisten messen sich die Triathletinnen und Triathleten. Die renommierten Radrennen „Munich Bikestars“ stehen ebenso im Kalender wie die sagenumwobene Seeumrundung als Einzelzeitfahren „King of the Lake“ am Attersee. Anja Thiel und Thomas Hafner werden sich beim Dreiländer-Giro mehr als 3000 Hm und einer riesigen Konkurrenz stellen. Andy Schulz wird beim legendären „Rund um Köln“ am Start stehen. Sein erstes Mehrtagesetappenrennen wird Lukasz Czamara beim Riderman in Bad Dürrheim absolvieren.
Last but not least sind auch wieder die Starts bei den traditionellen Langdistanzschwimmen auf der Ruderregattastrecke über 4 km und bei der See-Überquerung am Starnberger See über 4,5 km vorgesehen.
Wer Lust an dieser abwechslungsreichen und begeisternden Sportart hat, kann einfach beim regelmäßigen Schwimmtraining Montags 21:00 im Phönixbad vorbeischauen.
Christian Mitterbauer