Deutsche Meisterschaften: Hammerleistung in Halle und 3 Medaillen in Frankfurt

Ottobrunns Sportler in Halle und Frankfurt erfolgreich! Deutscher Meistertitel für Barbara Pfahl!

Levin Krack im Hammerwurf-Finale!

Bei den Deutschen Meisterschaften Winterwurf (M/F/U20/U18) am 16. Februar 2025 in Halle an der Saale steigerte der von DLV-Nachwuchsbundestrainer Joachim Lipske bestens eingestellte Levin Krack aus unserer U18 im zweiten Versuch erneut seine persönliche Bestleistung im Hammerwurf (5 kg) auf jetzt 52,38 m! In der Endabrechnung lag er damit auf dem tollen siebten Rang.

Levin Krack (2. von rechts) bei der Siegerehrung der besten Deutschen U18-Hammerwerfer.
Levin steigerte seine persönliche Bestleistung auf 52,38 m.

Seniorenhallenmeisterschaften in Frankfurt

Zwei Wochen später, am Wochenende des 1. und 2. März 2025, fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren (Masters) in Frankfurt am Main statt. Mit sechs AthletInnen hatte sich ein starkes Aufgebot unseres Vereines für diese Titelkämpfe qualifiziert. Und unsere Sportler schlugen sich ausgezeichnet! Am Samstag sprintete zunächst Frank Kuklik (M55) mit 8,52 s über 60 m bis auf zwei Hunderstel Sekunden an seine persönliche Bestleistung heran. Besonders erfreulich dann sein zweiter Auftritt. Seine neue persönliche Bestleistung von 10,86 s über 60 m Hürden wurde mit dem tollen 5. Platz belohnt. Anschließend blieb auch Rolf Pries (M60) über die 60 m Hürden mit 11,51 s nur 17 Hunderstel über seiner Bestleistung und wurde mit dem sehr guten 8. Platz belohnt.

Die Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren (Masters) fanden dieses Jahr in Frankfurt Kalbach statt.
Mit guten Ergebnissen über 60 m und 60 m Hürden in den ersten Tag gestartet: Frank (links) und Rolf.

M50-Staffel des TSV Ottobrunn setzt Erfolgsserie fort

Am Sonntag standen unter anderem die besonders spannenden Staffelläufe auf dem Programm. Zum dritten Mal in Folge startete eine M50-Staffel des TSV Ottobrunn bei Deutschen Meisterschaften, und zum dritten Mal erzielte sie einen Platz auf dem Podest! In Abwesenheit unseres schnellsten Master-Sprinters, Gerald Braun, schafften Tammo Tjarks, Frank Kuklik, Klaus Aufinger und Jochen Kaller mit 1:55,11 min in der 4 x 200 m Staffel den Bronzerang! Dabei galt es zunächst einige bange Minuten zu überstehen, nachdem die Ottobrunner nach einem Einspruch vorerst disqualifiziert wurden und sich erst nach einem Gegeneinspruch und finaler Entscheidung des Kampfgerichtes über ihre Top-Platzierung freuen konnten.

Die 4 x 200 m Staffel des TSV Ottobrunn in Frankfurt: Jochen Kaller, Klaus Aufinger, Frank Kuklik und Tammo Tjarks (von links).
Unsere Staffel (M50) mit der Bronzemedaille auf dem Siegerpodest.
Der Lauf unserer 4 x 200 m Staffel im Video

Glanzlicht zum Schluss: Barbara Pfahl Deutsche Meisterin über 4 x 200 m in der Startgemeinschaft FOR

Das absolute Highlight aus Sicht des TSV Ottobrunn lieferte an diesem Tag aber die einzige Athletin, die mit nach Frankfurt gefahren war. Zunächst erkämpfte Barbara Pfahl (W60) im Weitsprung mit 3,73 m und 2 cm Vorsprung die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse. Und das, obwohl sie bei ihren besten Sprüngen entweder ganz knapp übertreten hatte oder bereits vor dem Brett abgesprungen war. Im letzten Bewerb mit Ottobrunner Beteiligung bei diesen Titelkämpfen ging Barbara dann als Schlussläuferin der 4 x 200 m Staffel der Startgemeinschaft FOR (Fürth-Ottobrunn-Roth) an den Start. Und diese Staffel holte sich mit beeindruckender Stärke den Deutschen Meistertitel, in einer Zeit von 2:15,92 min, nur 88 Hunderstel Sekunden über dem aktuellen Deutschen Rekord. Am Ende hatte das Quartett Claudia Ochmann, Heike Schugg, Kerstin Grunwald (alle LAC Quelle Fürth) und Barbara Pfahl (TSV Ottobrunn) fast eine ganze Runde und mehr als 35 Sekunden (!) Vorsprung vor den Vizemeisterinnen der Startgemeinschaft Hamburg-Harburg. 

Schlussläuferin Barbara Pfahl auf ihrer Runde zum Deutschen Meistertitel!
Deutsche Meister in Frankfurt: Die 4 x 200 m Staffel (W60) der Startgemeinschaft FOR (Fürth-Ottobrunn-Roth) im weißen Trikot mit Claudia Ochmann (vorne links), Barbara Pfahl (vorne rechts), Dr. Kerstin Grunwald (hinten links) und Heike Schugg (hinten rechts).

Kommentare sind geschlossen.