Triathlon: Saisonfinale mit Deutschen Meisterschaftsmedaillen für TSV Ottobrunn

Die letzte Deutsche Meisterschaft der Triathlonsaison 2024 brachte für die Athleten des TSV Ottobrunn nochmals beeindruckende Erfolge. Bei der hervorragend organsierten Deutschen Meisterschaft im Cross Duathlon im Rahmen der Traditionsveranstaltung „Jag di Wuidsau“ in Burglengenfeld am 12. 10. waren ein erstklassiges Feld mit den besten Cross-Duathletinnen und Duathleten am Start. Der anspruchsvolle Kurs mit etlichen Höhenmetern ging über knapp 7 km Trailrun, ca. 20 km MTB und nochmals knapp 5 km Trailrun. Lukasz Czamara ging das Rennen in seinem ersten Cross-Duathlon vorsichtig als 3.ter seiner Altersklasse an. Trotz erst kurzfristig bereitgestellten und sehr einfachen MTB Materials holte er auf den MTB Trails auf und konnte dann mit einem ambitionierten Schlusslauf sensationell Silber in seiner Altersklasse gewinnen. Felix Mitterbauer holte sich nach durchwachsener Saison und einem ebenso durchwachsenen Rennen mit konstant guten Leistungen noch glücklich den Bronzeplatz in seiner Altersklasse. Obwohl die Laufleistung im ersten Trailrun auf dem schweren Kurs bei Christian Mitterbauer besser war als im Rest der Saison, schaffte er es diesmal nicht mit einem guten Radsplit wesentlich weiter nach vorne zu kommen. Auf dem abschließenden Trailrun musste er noch Plätze abgeben und kam am Ende über Platz 6 nicht hinaus.

Leider verpasste man auch in der renommierten Mannschaftswertung mit Platz 4 und deutlichem Abstand das erhoffte Stockerl.

Das TSV Ottobrunn Cross Duathlon Team mit Christian Mitterbauer, Felix Mitterbauer und Lukasz Czamara

Die Saison der klassischen Triathleten ging bereits am 22. September mit dem Ingolstadt-Triathlon zu Ende, der über die sog. Mitteldistanz von 1,8 km Schwimmen, 90 km Rad und einem Halbmarathon die Bayerische Meisterschaft war. In der traditionell extrem starken Altersklasse AK35 holte sich Maxime Mancosu hier einen hervorragenden 10. Platz.

Maxime Mancosu auf dem Weg in die Wechselzone

Über die klassische Distanz von 1500 m Schwimmen, 40 km Rad und 10 km Laufen war Thomas Schreiner am Start. In seinem erst dritten Kurzdistanz-Triathlon holte er nicht nur einen beachtlichen Platz im Mittelfeld, sondern zeigte auch auf dem Rad eine exzellente Performance.

Thomas Schreiner im Ziel

Ebenfalls über die olympische Distanz war Jörg Pipo zum Abschluss beim 3MUC Triathlon am 11. 08. in Oberschleissheim am Start. Nach verhaltenem Schwimmen drehte er dort auf dem Rad und beim Laufen mächtig auf und holte sich mit einem bärenstarken Gesamtplatz 23 unter knapp 400 Teilnehmern auch den 2. Platz in seiner AK.

Ein ganz besonderes Rennen zum Saisonabschluss bestritten Anja Thiel und Thomas Hafner am 21. 09.. Beim renommierten fast 50 km langen Einzelzeitfahren „King/Queen of the Lake“ am Attersee treffen ambitionierte Triathleten auf Radsport-Elite. U. a. am Start der Weltklasseathlet über ultralange Zeitfahren Christoph Strasser.

Thomas Hafner legte die Strecke mit einem knappen 33 km/h Schnitt zurück und holte sich einen soliden Mittelfeldplatz. Eine Überraschung gelang Anja Thiel. Die im Triathlon bekannt starke Radfahrerin holte sich mit einem Schnitt von rund 35 km/h den 2. Platz in ihrer Altersklasse.

Ebenfalls mit den Spezialisten gemessen hat sich Lukasz Czamara im Nachtrennen in Poing auf der Bahn über 5000 m. Nach 18:11 war er als 2. des B-Laufs im Ziel und konnte dem ein oder anderen Spezialisten die Fersen zeigen.

Jetzt geht es für die Triathletinnen und Triathleten in die „Off-Season“ und dann in die Saisonvorbereitung 2025.
Interessierte von Einsteigerinnen und Einsteigern bis hin zu neuen Teamkolleginnen und -kollegen für unser Liga-Team sind gerne willkommen. Gemeinsames Schwimmtraining findet bereits wieder jeden Montag um 21:00 im Phönix-Bad Ottobrunn statt. Schwerpunkt bis Ende des Jahres ist auf der Schwimmtechnik, und damit gute Gelegenheit in den Sport einzusteigen.

Parallel dazu finden nach Absprache auch ruhige Lauf- und Radeinheiten statt.

Christian Mitterbauer

Kommentare sind geschlossen.