Triathlon: Saison rollt für G‘sundheitswerk Tri Team TSV Ottobrunn an

Traditionell früh ist mit dem ersten Maiwochenende die bayerische Meisterschaft im Duathlon, dieses Mal ausgerichtet im Rahmen des Nayoki Duathlon Krailling. Aufgrund des frühen Termins, dazu einige Verletzungssorgen sowie berufliche und familiäre Pflichten, war das Team des G’sundheitswerks Tri Team TSV Ottobrunn erheblich dezimiert. Mit Stephan Blatt und Lukasz Czamara waren nur zwei Athleten am Start, die aber beide in ihrer Altersklasse als Anwärter für einen Platz am „Stockerl“ zählten. Stephan Blatt kam in der AK40 über die initialen etwas mehr als 10km mit rund einem 4min Schnitt pro km gut in das Rennen in Schlagweite der Medaillenplätze. Auf dem Rad über knapp 40km zeigte sich dann die Konkurrenz bärenstark. Trotz guter eigener Radzeit über die knapp 40km verlor er gegenüber der Konkurrenz, so dass er trotz eines starken 2. Laufsplits über 5km das Stockerl verpasste. Nichtsdestotrotz gelang im bärenstarken Feld Platz 6. bei dieser Meisterschaft.

Als aktueller Deutscher Vizemeister seiner Altersklasse im Cross-Duathlon ging Lukasz Czamara an den Start. Entsprechend ambitioniert war er natürlich auch bei den bayerischen Meisterschaften auf der klassischen Duathlonstrecke eine Medaille zu holen. Allerdings war das Feld in seiner AK45 extrem stark mit Spitzenathleten besetzt. Schon beim ersten Laufsplit war angesichts verletzungsbedingten Trainingsrückstands im Laufen klar, dass ein Platz auf dem Stockerl schwer wird. Auch sein Schnitt von knapp 40km/h auf dem Rad mit der drittbesten Radzeit verkürzte den Abstand nur wenig. Ein solider Laufsplit hätte am Ende Rang 5 eingebracht, leider gab es für den Athleten im Ziel die Information, dass er wegen eines nicht regelkonformen Überholvorgangs disqualifiziert wird. Nach erster Enttäuschung gab aber insbesondere die gute Radzeit ein gutes Gefühl für die anstehende Saison.

Neuzugang Andy Schulz stand zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison über die sog. Sprintdistanz in Wolfenbüttel am Start. Schwimmen im Zick-Zack Kurs im Hallenbad, danach Radfahren auf der Landstrasse von Wolfenbüttel bis Wittmar an der Asse und zurück bei sehr windigen Bedingungen und unangenehmen 11 Grad ohne jegliche Sonne. Zum Abschluss die Laufstrecke über 5km in drei Runden. Am Ende für Andy Schulz Top Ten mit Platz 10 in der AK55, und eine solide Platzierung im Gesamtfeld von 260 Teilnehmern.


Andy Schulz beim Weg in die Wechselzone.

Weiterhin geht es aber auch in den Wettkampf mit den Spezialisten.

Sebastian Frimmer nahm den Wings For Life World Run zum Anlass sich mit den Ultraläufern zu messen. Er wurde erst nach 46km vom „Catcher Car“ eingeholt und hat damit weltweit einen beeindruckenden Platz 235 (von über 300000 Athletinnen und Athleten) sowie in Deutschland Platz 49 erreicht.

Eine Woche später ging es bei Traumwetter für Felicitas Müller und Andy Schulz zum Halbmarathon an den Schliersee. Beide blieben deutlich unter 2h und freuten sich über die gute Laufform für die anstehende Saison.

Aktuell wird es für die Sportlerinnen und Sportler im Training ambitionierter. Die Liga-Mannschaft bereitet sich bereits intensiv auf das Mannschaftszeitfahren beim Ligaauftakt im Rahmen des Triathlon.de Cups vor, siehe auch https://www.instagram.com/p/DJgbMePMjgc/. Parallel werden inzwischen regelmäßig Einheiten im gemeinsamen Schwimmtraining im Bereich von 4km geschwommen. Wer Lust hat, bei dieser abwechslungsreichen und begeisternden Sportart dabei zu sein, kann einfach beim regelmäßigen Schwimmtraining mit Trainer Kurt Kuchler Montags 21:00 im Phönixbad vorbeischauen. Gerne sind auch Einsteiger willkommen.

Christian Mitterbauer

Kommentare sind geschlossen.