Der Triathlon.de CUP am 22. 06. in Landshut war Austragungsort der 3. Runde der bayerischen Landesliga Süd. Im Rahmenprogramm der bayerischen Meisterschaften über die Mitteldistanz fand ein Sprint über 400 m Schwimmen, 20 km Rad mit Windschattenverbot sowie knapp 6 km Laufen für die Liga-Wertung statt. Obwohl dabei der bisher heißeste Tag des Jahres vorhergesagt war, sorgte eine Startzeit kurz nach 9 Uhr für perfekte Bedingungen in einer perfekt organisierten Veranstaltung.
Weiterhin ist die Mannschaft des G’sundheitswerk Tri-Teams von Ausfällen geplagt und so mussten diesmal die Routiniers Stephan Blatt und Jörg Pipo nicht nur bereits zum 3. Mal in dieser Saison an die Startlinie, sondern der erfahrene Athlet Christian Mitterbauer sowie Thomas Schreiner, der sich eigentlich mitten in der Langdistanzvorbereitung befindet, aushelfen.
Schnellster Athlet mit einem glänzenden 26. Gesamtplatz im 80 Starter starken Feld der Liga und Platz 31 unter 225 Startern auf der Strecke in Summe war diesmal Stephan Blatt. Nach einem soliden Schwimmen zeigte er auf dem Radkurs mit einer über 100 Höhenmeter Steigung mit bis zu 15% eine exzellente Radperformance. Dazu kam eine schnelle Laufzeit ebenfalls im ersten Viertel aller Athleten. In Summe bedeutet dies nicht nur die glänzende Platzierung im Liga-Ranking, sondern auch Platz 3. seiner Altersklasse.
Jörg Pipo zeigte einmal mehr seine Stärke und Ausgeglichenheit in allen drei Disziplinen. Nach einem Schwimmen in den Top 25, hielt er mit einer ebenso starken Radzeit den Anschluss an seinen heute bärenstarken Teamkollegen Stephan Blatt. Beim Laufen musste er etwas abreißen lassen und kam auf Platz 51 im wieder einmal bärenstarken und engen Ligafeld ins Ziel – ein Klasse–Ergebnis, vor allem weil er sich auch über Rang 3 in seiner Altersklasse im Gesamtfeld der Veranstaltung freuen konnte.
Für Christian Mitterbauer lief das Schwimmen über 400 m nicht ganz optimal, er verpasste die erste Gruppe, kam aber dennoch bereits als 12. im unmittelbaren Verfolgerfeld aus dem Wasser.
Angesichts von Hektik und einer sehr engen Wechselzone gelang der Wechsel auf das Rad ebenfalls mehr recht als schlecht, und spätestens am langen Anstieg zeigte sich, dass es an diesem Tag nur darum ging, solide ins Ziel zu kommen. Er beendete das Liga-Rennen als 68., nicht ganz mit dem erhofften Ergebnis in den Top 50, um in der Mannschaftswertung einen Platz im Mittelfeld der Liga abzusichern. In der AK-Wertung der Veranstaltung verfehlte er dann als 4. knapp das „Stockerl“.
Thomas Schreiner wagte sich trotz Langdistanzfokus und -vorbereitung an sein Liga-Debüt und durfte die Leistungsdichte in der Liga erleben. Vor allem das extrem flotte Anschwimmen und das hohe Renntempo in allen Disziplinen beeindruckte den Debütanten. Mit viel Kampfgeist und Ausdauer konnte er sein eigenes Renntempo durchziehen und Konkurrenten im Rennverlauf hinter sich lassen. Er sicherte sich bei seinem ersten Ligaeinsatz Platz 71. In der Altersklassenwertung des Gesamtfeldes bedeutete das auch einen 12. Platz.
In der Teamwertung reichte es in der Endabrechnung zu Platz 17 von 20 Mannschaften. Ein Ergebnis, das auf den ersten Blick ernüchternd wirkt, aber bei genauerem Hinsehen das enorme Leistungsniveau und die enge Leistungsdichte in der Landesliga unterstreicht. Bereits kleinere Schwächen einzelner Athleten können sich spürbar auf das Gesamtergebnis auswirken. Zudem nutzen einige Teams die Möglichkeit, Athleten aus höheren Ligen einzusetzen, was das Niveau zusätzlich anhebt.

Fazit: Trotz personeller Engpässe bleibt das G’sundheitswerk Tri-Team kämpferisch für die nächsten Wettbewerbe. Starke Podiumsplätze in der Altersklasse zeigen das hohe Niveau der Athleten.
In den kommenden drei Wochen geht es für die Triathletinnen und Triathleten des G’sundheitswerk Tri Teams TSV Ottobrunn dazu Schlag auf Schlag weiter.
Zum einen stehen die Mitteldistanzen am Walchsee, in Luxembourg und vor allem die Klassiker im Allgäu und Erlangen an. Dazu kommt die Deutsche Meisterschaft im Sprint in Dresden sowie die Traditionsveranstaltung in Hamburg.
Aber auch bei den Spezialisten kann man die Athletinnen und Athleten finden. Bei den Radfahrern beim Drei-Länder-Giro, dem Rosenheimer Radmarathon oder den Münchner Donnerstagsrennen. Für die Läuferinnen und Läufer steht vor allem das „Heimrennen“ mit dem „Run for Trees“ in Unterhaching an. Und die Schwimmer treffen sich bei diversen Open Water Seeüberquerungen am Starnberger See.
Trainiert wird auch, jetzt mit etwas mehr Fokus auf dem Laufen und Radfahren. Eindrücke vom Training gibt es auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/gsundheitswerk_tritsvottobrunn/.
Wer Lust hat, Teil dieser vielseitigen und mitreißenden Sportart zu werden, ist herzlich eingeladen, beim Schwimmtraining unter der Leitung von Trainer Kurt Kuchler vorbeizuschauen – immer montags ab 16. Juli um 21:00 Uhr im Phönixbad Ottobrunn. Auch Einsteigerinnen und Einsteiger sind jederzeit willkommen. Und wer Interesse hat – ggf. auch mit Zweit-Start Recht – in der Individualsportart Triathlon spannende Liga Team Wettbewerbe zu erleben soll es uns wissen lassen, wir freuen uns auf ihn/sie.
Christian Mitterbauer