Mit zwei anspruchsvollen Wettkämpfen ist das G’sundheitswerk Tri Team des TSV Ottobrunn erfolgreich in die Triathlon-Saison 2025 der Bayerischen Landesliga Süd gestartet. Trotz schwieriger Bedingungen und personeller Engpässe überzeugten die Athleten mit kämpferischem Einsatz und starken Einzelleistungen.
Der Ligaauftakt am 25. Mai fand beim Mannschaftswettbewerb des Triathlon.de CUPs statt – bei gerade einmal 11 Grad Luft- und 16 Grad Wassertemperatur. Trotz widriger Umstände und verspätetem Start entschieden sich die Veranstalter für den Auftakt mit dem geplanten Swim & Run (400 m Schwimmen, 2,5 km Laufen). Für das Ottobrunner Team begann der Wettkampf jedoch mit einem Handicap: Aus Verletzungsgründen konnten nur drei statt vier Athleten antreten, was automatisch zu einer zweiminütigen Zeitstrafe führte.
Unbeeindruckt davon zeigte das Trio um Teamkapitän Lukasz Czamara mit Maxime Mancosu und Stephan Blatt eine starke Leistung. Bereits beim Schwimmen konnten zwei Teams überholt werden, und auf der Laufstrecke überzeugten sie mit einem Schnitt von 3:45 min/km. Am Ende die siebtbeste Nettozeit von 20 Teams. Durch die Zeitstrafe reichte es allerdings nur für Platz 16 vor dem folgenden Zeitfahren.
Im anschließenden 20-km-Mannschaftszeitfahren und dem zweiten 2,5-km-Lauf konnten die drei mit einem mannschaftlich disziplinierten Zeitfahren und einem exzellenten Lauf erneut glänzen und sich noch auf Platz 14 vorarbeiten. Ohne Strafzeit wäre eine Top-Platzierung in den Top 10 möglich gewesen – eine starke Teamleistung trotz schwieriger Ausgangslage.


Bereits eine Woche später, am 1. Juni, stand mit dem Stadttriathlon Erding der zweite Liga-Wettkampf an – diesmal über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Im traditionell hochklassigen Teilnehmerfeld in Erding mit über 600 Athletinnen und Athleten bewiesen die Ottobrunner erneut ihre Stärke.
Das Schwimmen über etwas verlängerte 1.800 m war eine Herausforderung: Im engen Starterfeld war „Hauen und Stechen“ angesagt. Lukasz Czamara und Jörg Pipo meisterten den ersten Abschnitt gut, während Maxime Mancosu und Stephan Blatt etwas zurückfielen. Auf dem Rad zeigte sich jedoch das gesamte Team bärenstark – insbesondere Maxime Mancosu, der trotz Wind eine Top-Zeit hinlegte. Beim abschließenden 10-km-Lauf setzte Mancosu seine Form fort und erzielte eine der besten Zeiten im Ligafeld.
Auch Czamara, Blatt und Pipo holten auf der Laufstrecke weiter auf, sodass am Ende ein hervorragender 10. Platz in der Gesamtwertung zu Buche stand – ein beachtliches Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz, die zum Teil Athleten einsetzen konnte, die bereits in der Bayernliga oder Regionalliga am Start waren.
Aktuelle Platzierung in der Tabelle der bayerischen Landesliga Süd: Platz 12 und minimale Abstände zu den Top 10.
Besonders erfreulich: Jörg Pipo belegte in seiner Altersklasse den 2. Platz.


Starke Leistungen gab es aber auch außerhalb des Ligabetriebs.
Nicht einmal 15 Grad Wassertemperatur und Dauerregen machten am letzten Mai-Wochenende den Tölzer Triathlon in diesem Jahr zu einem Duathlon. Nicht unbedingt zum Nachteil für Anja Thiel und Thomas Hafner, deren Stärke vor allem im Radfahren und Laufen liegt. Nach einem Jagdstart auf dem Rad über 40 km und dem traditionellen Lauf auf der profilierten Strecke über 10 km holte Thomas Hafner in seiner AK den 2. Platz und für Anja Thiel gab es einmal mehr das oberste Stockerl mit Platz 1 in ihrer Altersklasse.
14 Grad Wassertemperatur, ein Schwimmen mit Landgang und einstellige Gradzahlen erwarteten Andreas Büttner beim Challenge 70.3 St. Pölten, ebenfalls am letzten Mai-Wochenende. Nicht unerwartet wieder einmal schnellster seiner Altersklasse im Wasser, ging es dann auf die 90 km Radstrecke, die selbst bei angenehmeren Bedingungen als an diesem Wettkampftag schon eine Herausforderung darstellt. Nach pfeilschnellen ersten 15 km auf der gesperrten Autobahn mit über Tempo 40 km/h ging es auf eine Runde durch die Wachau mit fast 1000 Höhenmeter. Dazu diesmal heftiger Wind und Kälte, so dass am Ende die Radzeit Nebensache war. Andreas Büttner konnte dann den abschließenden Halbmarathon nochmal in rund 2 h laufen, was ihm angesichts Trainingsrückstandes einen zufriedenstellenden Rang 16 seiner Altersklasse einbrachte.
Bei Auftakt der Münchner Donnerstagsrennen konnte sich Christian Mitterbauer mit den Spezialisten auf dem Rad messen. Nach einem schnellen Crit Rennen kam er mit dem Hauptfeld ins Ziel.
Für die Athletinnen und Athleten des G’sundheitswerk Tri Teams nimmt jetzt die Saison zunehmend Fahrt auf. Juni und Juli sind von einer Vielzahl an Wettbewerben geprägt. Neben den nächsten Liga-Wettbewerben in Landshut und am Ammersee stehen insbesondere wieder für einige die Langdistanzen an. Dazu kommen umfangreich regionale Wettbewerbe sowie einige Wettkämpfe mit den Spezialisten im Laufen, Radfahren und Schwimmen.
Das Trainingspensum für die Athletinnen und Athleten erreicht derzeit auch seinen Höhepunkt. Eindrücke vom Training gibt es auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/gsundheitswerk_tritsvottobrunn/.
Wer Lust hat, Teil dieser vielseitigen und mitreißenden Sportart zu werden, ist herzlich eingeladen, beim Schwimmtraining unter der Leitung von Trainer Kurt Kuchler vorbeizuschauen – immer montags um 21:00 Uhr im Phönixbad Ottobrunn. Auch Einsteigerinnen und Einsteiger sind jederzeit willkommen.
Christian Mitterbauer