Leichtathletik: Übergang in die Freiluftsaison und bereits ein erster Bayerischer Meistertitel!

Nach den Erfolgen bei Deutschen Meisterschaften in der Wintersaison durch Levin Krack aus der U18 und durch unsere Masters haben Mitte März auch unsere Jüngsten mit dem traditionellen Werner-von-Linde-Sportfest in München “ihren” Hallenwettkampf absolviert. Danach ging es für unsere Athleten in die Freiluftsaison. Mittlerweile haben wir bereits 15 Freiluftwettkämpfe hinter uns, und jedes Wochenende kommen weitere dazu! Auf der “Haben”-Seite buchen wir dabei bereits zahlreiche Qualifikationsnormen für Bayerische und Deutsche Meisterschaften und besonders erfreulich: Unseren ersten Bayerischen Meister der Freiluftsaison: Roni Lipiäinen gewinnt die Goldmedaille im Mehrkampf Block Lauf in Pfaffenhofen! Hier ein Auszug aus unseren Erfolgen der letzten drei Monate, die Ergebnisse all unserer Wettkämpfe findet ihr auf unserer Ergebnisseite:

49. Werner-von-Linde-Sportfest in München

Zum Abschluss der Hallensaison nehmen am 15. März mehr als 10 Athletinnen und Athleten aus unserer U12 und U14 am Werner-von-Linde-Sportfest in der Leichtathletikhalle im Münchner Olympiapark teil. Die Kinder erleben einen anstrengenden, aber auch viel Spaß machenden Leichtathletik-Wettkampftag in den zum Teil mit über 100 Kindern pro Disziplin und Altersklasse riesigen Teilnehmerfeldern. Bester Athlet unseres Vereins an diesem Tag ist Jan Hottenrott (M11), der über 50 m Hürden in 8,61 s gewinnt! Im 50-m-Sprint belegt er den vierten Platz und im Weitsprung wird er Neunter.

Ganz oben auf dem Siegespodest: Jan Hottenrott (M11) gewinnt über 50 m Hürden in 8.61 s.

Offene Münchner Meisterschaften am 26. April 2025

Ende April starten die Ottobrunner Leichtathleten dann in die Freiluftsaison. Bei den Offenen Münchner- und Kreis-Meisterschaften am 26. April im MTV Sportpark gibt es dabei bereits erste regionale Meistertitel der Saison für unseren Verein: Roni Lipiäinen (M15) gewinnt die 300 m in sehr guten 40.15 s und Gerald Braun (M60) die 100 m in der Altersklasse M50. Außerdem bestätigen Gerald Braun mit 13.37 s über 100 m, Barbara Pfahl (W60) mit 3.82 m im Weitsprung und die 4 x 100 m Staffel der Altersklasse M50 in der Besetzung Tammo Tjarks, Rolf Pries, Ralph Stömmer und Gerald Braun mit 54.05 s gleich drei Normen für die Deutschen Meisterschaften!

Besonders schön ist das unten in einem der Fotos gezeigte Siegerpodest beim 100 m Sprint der Altersklasse M50, alle drei Stockerlplätze gehen an unseren Verein. Mit weiteren drei Masters auf den Plätzen 5 bis 7 unterstreichen wir gleich zu Beginn der Freiluftsaison 2025 eindrucksvoll, dass wir auch in diesem Jahr die Erfolgsgeschichte unserer Sprintstaffeln fortsetzen wollen.

Vom Start weg die neue Bestleistung fest im Visier: Frank Kuklik vom TSV Ottobrunn (auf der vordersten Bahn), neben seinem Vereinskameraden Tammo Tjarks.
Neuer Kreismeister über 300 m in der Altersklasse M15: Roni Lipiäinen vor seinem Vereinskollegen Victor Loser (beide TSV Ottobrunn).
Vizekreismeister im Weitsprung der Altersklasse M50: Ralph Stömmer, TSV Ottobrunn
Das Siegespodest bei den Kreismeisterschaften in der AK M50 im 100-m-Sprint ist vollständig in der Hand des TSV Ottobrunn: Es gewinnt unser Topsprinter Gerald Braun (eigentlich M60) vor Frank Kuklik und Tammo Tjarks!

Pfaffenhofener Mehrkämpfe am 26. – 27. Apr 2025

Mit vier Zehnkämpfern und zwei Siebenkämpferinnen nimmt der TSV Ottobrunn an den Pfaffenhofener Mehrkämpfen am Wochenende des 26. und 27. April 2025 teil. Die tollen Ergebnisse und zahlreichen persönlichen Bestleistungen zeugen von der guten Arbeit der Athleten und Trainer über den Winter.

Felix Seidl gewinnt den Zehnkampf der männlichen Jugend U20 und übertrifft mit 5.144 Punkten die geforderte A-Qualifikationsnorm von 4.800 Punkten deutlich. Er erreicht dabei mit 11.85 s über 100 m, 17.44 s über 110 m Hürden, 5:30.30 min über 1.500 m, 33.12 m im Diskuswurf, 1.48 m im Hochsprung, 10.22 m im Kugelstoß, 36.32 m im Speerwurf, 3.30 m im Stabhochsprung und 5.12 m im Weitsprung in 9 (!) der 10 Einzeldisziplinen und damit auch im Zehnkampf neue persönliche Bestleistungen!

Matthias Aufinger wird Zweiter bei den Männern und verbessert seine Zehnkampfmarke auf 4.232 Zähler. Auch er erzielt dabei in 9 Einzeldisziplinen neue persönlichen Bestleistungen (20.71 s über 110 m Hürden, 5:34.99 min über 1500 m, 57.24 s über 400 m, 23.48 m im Diskuswurf, 1.60 m im Hochsprung, 10.50 m im Kugelstoß, 36.11 m im Speerwurf, 2.80 m im Stabhochsprung und 5.41 m im Weitsprung).

Simon Zdravkovic wird mit 3.924 Punkten Dritter in der männlichen Jugend U20. In der Mannschaftswertung belegt er zusammen mit Felix und Matthias mit 13.300 Punkten den ersten Platz!

Lukas Bonnecarrère (mJU18) wird in seinem ersten Zehnkampf mit 3.212 Punkten Vierter. Smilla Grotefendt erreicht mit 2.866 Punkten einen guten vierten Platz im Siebenkampf der weiblichen Jugend U20. Paula Seifert hat Pech im Hochsprung, bleibt in dieser Einzeldisziplin ohne gültigen Versuch und muss sich daher dieses Mal im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 mit dem 11. Platz begnügen.

Felix gewinnt den Zehnkampf in der männlichen Jugend U20, Simon wird Dritter.
Lukas (mJU18) beendet seinen ersten Zehnkampf auf Platz 4.
Matthias liegt in der Endabrechnung nach 10 Disziplinen auf Platz2!
Gewinnen die Mannschaftswertung aus Männer und U20: Matthias, Simon und Felix (von links)

Bahneröffnung Wasserburg am Inn am 01. Mai 2025

Man kann in den Mai tanzen, oder in der Variante für Leichtathleten durchaus auch sprinten. Mit Klaus Aufinger, Jochen Kaller, Frank Oschütz und Frank Kuklik unterbieten unsere M50-Masters 5 Tage nach Erfüllung der Norm in München bei der Bahneröffnung in Wasserburg mit einer vollständig unterschiedlichen Staffel erneut die Norm für die Deutschen Meisterschaften klar. In diesem Jahr könnte der TSV Ottobrunn also bereits zwei M50-Staffeln nach Gotha/Thüringen entsenden, während ansonsten bei Deutschen Meisterschaften in diesen Altersklassen fast nur Startgemeinschaften die nötigen Qualifikationsnormen erfüllen können.

Frank Kuklik verbessert seine 100-m-Zeit auf 13.53 s und wird im Kugelstoß der M50 mit 8.98 m Zweiter. Jochen Kaller komplettiert das gute Ottobrunner Ergebnis mit 13.85 s über 100 m.

Oberbayerische Meisterschaft Block U16 in Gilching

Am 3. Mai 2025 finden in Gilching die Oberbayerischen Meisterschaften im Mehrkampf in den verschiedenen Blöcken der U16 statt. Im Block Lauf der Altersklasse M15 wird Roni Lipiäinen Oberbayerischer Meister mit insgesamt 2.661 Punkten und 12.27 s im 100-m-Sprint, 6:34.38 min über 2000 m, 11.77 s über 80 m Hürden, 57.00 m im Ballwurf und 5.33 m im Weitsprung. Victor Loser belegt im Block Lauf der M15 den vierten und Sani Lipiäinen im Block Wurf den achten Platz.

Aschheimer Mehrkampftag

Mit 4 Athleten (aus U12 und U14) starten wir am 4. Mai 2025 beim Aschheimer Mehrkampftag. Erfolgreichster Athlet des TSV Ottobrunn ist dieses Mal Ben Hottenrott (M13), der mit 10.56 s über 75 m, 34.50 m im Ballwurf, 4.16 m im Weitsprung und 1.24 m im Hochsprung den zweiten Platz im Vierkampf erzielt. Luis Kampmann mit 2:54.37 min und Simon Loy mit 2:56.46 min werden jeweils Vierter im 800 m Lauf der M13 bzw. M12.

Ben Hottenrott (M13) wird Zweiter im Vierkampf.
Luis Kampman (M13) als Vierter über die 800 m.
Vierter über die 800 m der M12: Simon Loy

BW-Teammeisterschaften Masters am 17. 5. 2025 in Murr

Am 17. Mai 2025 qualifiziert sich die Startgemeinschaft FOR mit unserer Barbara Pfahl bei den Badenwürtenberger Teammeisterschaften eindrucksvoll für die Deutschen Teammeisterschaften. Die 4x100m Staffel mit Claudia Ochmann, Heike Schug, Kerstin Grunwald und Barbara Pfahl setzt sich dabei in einer Zeit von 63,10 s mit deutlichem Abstand an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste in dieser Altersklasse!

Die schnelllste 4x100m Staffel der Altersklasse W60 in Deutschland: Claudia Ochmann, Heike Schug, Kerstin Grunwald und Barbara Pfahl

Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg

Ebenso am 17. Mai 2025 siegt Roni Lipiäinen beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg im 800-m-Lauf in der tollen neuen persönlichen Bestleistung von 2:07.87 min, weniger als 2 Sekunden von der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften (2:06.00 min) entfernt.

Südostoberbayerische Meisterschaften U16 in Ebersberg

Am 18. Mai 2025 startet eine 4x100m Staffel unserer Startgemeinschaft mit Unterhaching in der weiblichen Jugend U16 außer Wertung bei den Südostoberbayerischen Meisterschaften: Vivien Keller, Sarah Krügel, Nele Schober und Constanze Koller erreichen die tolle Zeit von 50.72 s und unterbieten damit die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften von 51.20 s klar!

Bayerische Meisterschaften Block Mehrkampf U16 in Pfaffenhofen

Am Wochenende des 24. und 25. Mai fanden in Pfaffenhofen bereits die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften der U16 statt, die in den Blöcken Sprint/Sprung, Wurf und Lauf ausgetragen werden. Und der neue Bayerische Meister der Altersklasse M15 im Block Lauf kommt vom TSV Ottobrunn: Roni Lipiäinen erzielt drei persönliche Bestleistungen, und zwar im 2000 m Lauf mit 6:27.17 min, im Weitsprung mit 5.75 m und im 200g-Ballwurf mit 59.50 m. Zusammen mit guten Sprintleistungen über 100 m in 12.41 s und 80 m Hürden in 11.82 s erkämpft er sich damit den Titel mit insgesamt 2.714 Punkten und 193 Punkten Vorsprung auf Moritz Schulz von der LG Telis Finanz Regensburg. Aus unserem Verein erreichen außerdem Victor Loser mit 2.265 Punkten einen guten 5. Platz im gleichen Mehrkampf und Sani Lipiäinen mit 1.912 Punkten einen guten 15. Platz im großen Feld der Teilnehmerinnen des Blocks Wurf. Victor erzielt dabei neue persönliche Bestleistungen mit 4.90 m im Weitsprung und mit 48.50 m im Ballwurf. Die Ergebnisse im Detail findet ihr unter diesem Link.

Neuer Bayerischer Meister im Blockmehrkampf Lauf: Roni Lipiäinen vom TSV Ottobrunn

38. Int. Ludwig-Jall-Sportfest in München

Am Samstag des gleichen Wochenendes, 24. Mai 2025, erzielen eine Reihe unserer Athleten sehr gute Ergebnisse beim traditionellen Ludwig-Jall-Sportfest im Münchner Dante-Stadion. Der Mehrkämpfer Felix Seidl (U20) beweist seine Topform mit einer neuen persönlichen Bestleistung über 100 m in 11.58 s. Im Diskuswurf erreicht er mit neuer persönlicher Bestleistung von 34.44 m den dritten und im Kugelstoß mit 10.53 m den vierten Platz. Simon Zdravkovic bleibt mit 12.07 s über 100 m nur um hauchdünne zwei Hunderstelsekunden über seiner persönlichen Bestleistung aus dem Vorjahr. Frida Krekel (U18) wirft den 500g-Speer auf ihre neue persönliche Bestweite von 38.62 m und verpasst damit einen Podestplatz nur um knappe 30 cm. Frank Kuklik (M55) kommt der Deutschen Norm über die 100 m immer näher. Mit 13,50 fehlt im jetzt nur mehr eine Zehntelsekunde auf dieses Saisonziel.

BW-Meisterschaften Masters in Helmsheim

Und schließlich geht Rolf Pries (M60) am gleichen Wochenende außer Wertung bei den Badenwürtenberger Meisterschaften der Masters in Helmsheim an den Start. Mit 19.03 s über 100 m Hürden unterbietet er die geforderte Norm für die Deutschen Meisterschaften klar um fast eine Sekunde!

Kommentare sind geschlossen.