Klassikerzeit im Triathlon – Erfolge im Allgäu und am Attersee

Mit der 43. Auflage des legendären Allgäu-Triathlons am 17. August starteten die Athletinnen und Athleten des G’sundheitswerk Tri Teams TSV Ottobrunn ins letzte Saisondrittel. Die traditionsreiche Veranstaltung mit rund 3.000 Teilnehmenden ist berühmt für ihre grandiose Stimmung an der Strecke – und gefürchtet für ihre anspruchsvolle Kursführung mit zahlreichen Höhenmetern.

Andreas Büttner startete in diesem Jahr über die Traditionsdistanz des Allgäu-Triathlon: 1.900 m Schwimmen im Alpsee, danach 90 km mit ordentlich Höhenmeter und bis zu 18% steilen Rampen und zum Schluss ein Halbmarathon mit dem berüchtigten Kuhsteig am Ende, dessen 15% sich nach dieser Tortur fast senkrecht anfühlen. Nach dem Erfolg im Open Water Wettbewerb quer durch den Starnberger See war es nicht unerwartet, dass Andreas Büttner als erster seiner Altersklasse mit knapp einer Minute Vorsprung aus dem Wasser kam. Auf dem Rad schmolz dieser Vorsprung schnell dahin und auf der schweren Strecke war es ein Kampf um jeden Höhenmeter. Umso besser gelang dann die Laufstrecke, so dass er am Ende mit Platz 11 die Top 10 seiner Altersklasse nur knapp verfehlte.

Andreas Büttner am „Kuhsteig“

Nicht viel weniger anstrengend dürfte für Anja Thiel und Thomas Hafner die klassische olympische Distanz im Rahmen des Allgäu-Triathlons gewesen sein. Mit Platz 17. holte sich Thomas Hafner einen sehr guten Platz im Mittelfeld seiner Altersklasse. Grundlage dafür war ein bärenstarker Lauf auf der schweren Strecke als 11. seiner AK. Anja Thiel hatte diesmal auf der ungeliebten Schwimmstrecke noch mehr zu kämpfen als sonst, drehte dann aber auf der hügeligen Radstrecke richtig auf und holte durch eine solide Laufleistung einen 9. Platz in ihrer Altersklasse.

👉 Ergebnisse unter: https://www.datasport.de/anmeldeservice/allgaeutriathlon2025/ergebnisse

King of the Lake“ – Zeitfahrklassiker am Attersee

Ein nicht weniger spektakulärer Klassiker mit den Radsport-Spezialisten stand vor See- und Bergkulisse mit dem Einzelzeitfahren „King of the Lake“ an. Mit professioneller Startrampe geht es auf abgesperrter Straße rund um den Attersee. Dabei sind auf dem Zeitfahrrad knapp 50 km mit ca. 300 HM für die rund 700 Teilnehmenden zu bewältigen. Für die Triathleten Lukasz Czamara und Andy Schulz des G’sundheitswerk Tri Teams TSV Ottobrunn eine geniale Möglichkeit einmal ohne vorher zu Schwimmen und die Hektik der Wechselzone das Zeitfahrrad über den Kurs fliegen zu lassen.

Lukasz Czamara, der bereits öfters die Konkurrenz der Spezialisten zum Formaufbau nutzt, fuhr die Strecke mit rund 41 km/h und holte sich damit einen bemerkenswerten Platz im Mittelfeld unter den Spezialisten. Andi Schulz stellte sich ebenfalls auf dem Kurs den Spezialisten und folgte ein paar Minuten hinter seinem Team-Kollegen.

👉 Ergebnisse unter https://www.computerauswertung.at/veranstaltung.php?V_ID=250920&lang=de

Andy Schulz vor dem Start am Attersee

IRONMAN Zell am See – „a bisserl was geht imma“

Sebastian Frimmer war für den IRONMAN 70.3 in Zell am See gemeldet. Glänzende Trainingszeiten im Frühjahr waren große Motivation für diesen Termin. Leider ergab sich im Jahresverlauf eine komplizierte Knieverletzung, nichtsdestotrotz stand Sebastian an der Startlinie und absolvierte einen soliden Schwimm- und Radsplit, musste aber das Rennen vor dem Laufen – geplant – aufgeben. Wir wünschen ihm gute Besserung, und freuen uns ihn im nächsten Jahr an der Startlinie zu sehen.

Sebastian Frimmer in Zell am See

Ausblick – die Saison ist noch nicht vorbei

Als nächstes stehen unter anderem die Bayerischen Meisterschaften im X-Duathlon beim Rennen in der Oberpfalz „Jag di Wuidsau“ auf dem Programm. Dazu geht es jetzt für den oder die ein oder andere(n) in die Herbst-Laufsaison.

Einige haben bereits die Saison beendet und die Vorbereitung auf 2026 gestartet. Das gemeinsame Schwimmtraining findet jeden Montag um 21:00 Uhr unter Leitung von Coach Kurt Kuchler statt. Interessierte – egal ob Einsteiger oder erfahrene Sportlerinnen und Sportler – sind herzlich eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen. Auch wer sich für das Liga-Format interessiert oder mit einem Zweitstartrecht Teil des Teams werden möchte, kann sich gerne melden – wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Weitere Eindrücke und Updates gibt es auch auf unserem Instagram-Kanal:
👉 @gsundheitswerk_tritsvottobrunn

Christian Mitterbauer

Die Kommentare sind geschlossen.