Leichtathletik: Ein Sommer voll mit tollen Erfolgen

Noch stehen mit dem Zehnkampfwochenende in Herzogenaurach, den Bayerischen und Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften der Masters in Aichach, den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U14 und den Europameisterschaften der Masters in Madeira einige besondere Highlights auf dem Terminplan des Jahres 2025 der Ottobrunner Leichtathleten. Trotzdem kann bereits ein überaus positives Resümee gezogen werden. Über unseren ersten Bayerischen Meister der Freiluftsaison, Roni Lipiäinen im Mehrkampf Block Lauf der U16, konnten wir ja bereits im Mai berichten (siehe https://www.tsvottobrunn.de/leichtathletik-uebergang-in-die-freiluftsaison-und-bereits-ein-erster-bayerischer-meistertitel/). Von den ca. fünfzig (!) Wettkämpfen, an denen Athleten der Abteilung bisher in diesem Jahr teilgenommen haben, hier einige besondere Highlights der letzten drei Monate. Darunter finden sich zwei Medaillenränge bei Deutschen Meisterschaften (!), und zahlreiche Stockerlplätze bei Bayerischen und Oberbayerischen Meisterschaften.

Oberbayerische Meisterschaft U20 und U16 am 29. Juni 2025 in Vaterstetten

Gleich drei mal stehen Ottobrunner Leichtathleten ganz oben auf dem Podest bei den Oberbayerischen Meisterschaften der U16. Constanze Koller (W15) siegt im Speerwurf mit 32.07 m, Roni Lipiäinen (M15) gewinnt über 300 m in 39.10 s und Constanze wird außerdem neue Oberbayerische Meisterin zusammen mit Vivien Keller, Sarah Krügel und Nele Schober in der 4 x 100 m Staffel (wJU16) in 50.22 s.

Außerdem gibt es Stockerlplätze für Smilla Grotefendt wJU20 (2. im Hochsprung mit 1.48 m und 3. im Speerwurf mit 26.65 m), Frida Krekel wJU18 / gestartet wJU20 (2. im Speerwurf mit 33.60 m), Victor Loser M15 (3. im 300 m Sprint mit 40.52 s) und Felix Seidl mJU20 (3. im Kugelstoß mit 11.36 m und im Stabhochsprung mit 3.40 m).

Oberbayerische Meisterin im Speerwurf Constanze Koller.
Über 300 m der M15 stehen gleich 2 Athleten des TSV Ottobrunn auf dem Siegerpodest: Roni Lipiäinen (1.) und Victor Loser (3.).
Oberbayerische Meisterinnen in der 4 x 100 m Staffel: Constanze Koller (rechts) vom TSV Ottobrunn gemeinsam mit ihren Kolleginnen Vivien Keller, Sarah Krügel und Nele Schober (von links) aus der Startgemeinschaft mit dem TSV Unterhaching.

Deutsche Meisterschaften U16/U23 vom 04. – 06. Juli 2025 in Ulm

Ein ganz besonderes Highlight steht für Constanze Koller am 6. Juli 2025 auf dem Programm. Zusammen mit ihren 3 Staffelpartnerinnen Nele Schober, Sarah Krügel und Vivien Keller startet sie bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Ulm! Im großen Feld der 48 qualifizierten Staffeln unterbieten sie mit 49,98 s das erste Mal die 50 s Marke und belegen den beachtlichen 23. Platz.

Constanze Koller (ganz links) zusammen mit ihren Staffelkolleginnen Nele Schober, Sarah Krügel und Vivien Keller aus der Startgemeinschaft mit Unterhaching bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm.

Vier Titel bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters Sprint/Lauf/Sprung am 4. und 5. Juli in Regensburg 

Ein mittlerweile fast schon gewohntes, aber dadurch keinesfalls weniger schönes Bild geben unsere Masters zahlen- und leistungsmäßig bei den Bayerischen Meisterschaften in Regensburg ab. Neue Bayerische Meister werden Frank Kuklik, M55, in 17.83 s über 100 m Hürden, Barbara Pfahl im Weitsprung mit 4.10 m und unsere in der Seniorenleichtathletik mittlerweile in der Deutschen Spitze fest etablierte 4 x 100 m Staffel der Altersklasse M50 in der Besetzung Tammo Tjarks, Ralp Stömmer, Frank Kuklik und Gerald Braun in 52.12 s. Einen weiteren Titel holt Barbara Pfahl mit ihren Kolleginnen Claudia Ochmann, Heike Schug und Kerstin Grunwald von der Startgemeinschaft FOR (Fürth Ottobrunn Roth) in 63.83 s. Podestplätze gibt es außerdem für Klaus Aufinger, M55 (2. im Weitsprung), Gerald Braun, M60, jeweils Zweiter über 100 m (13.17 s!) und im Hochsprung (1.50 m!), Almut Donald, W50, jeweils Dritte über 200 m und im Weitsprung, Jochen Kaller, M50, Dritter über 100 m Hürden, Frank Kuklik, M55, Zweiter über 200 m, Barbara Pfahl, W60, Zweite über 200 m, Rolf Pries, jeweils Dritter über 100 m Hürden und im Stabhochsprung, und Ralph Stömmer, Dritter im Hochsprung.

Tags darauf, am 6. Juli, beim zweiten Teil der Bayerischen Meisterschaften der Masters (Wurf und 400 m / 1500 m) in Wiesau wird Almut Donald Zweite über 400 m und Frank Kuklik ebenso Vizemeister im Speerwurf.

Bayerische Meister in der 4 x 100 m Staffel in der Altersklasse M50: Ralph Stömmer, Gerald Braun, Tammo Tjarks (hinten von links) und Frank Kuklik (vorne).
Bayerische Meister in der 4 x 100 m Staffel in der Altersklasse W60: Barbara Pfahl vom TSV Ottobrunn (rechts) zusammen mit ihren Kolleginnen Claudia Ochmann, Heike Schug und Kerstin Grunwald (von links) aus der Startgemeinschaft FOR.

Oberbayerische Meisterschaft Aktive und U18 am 5. Juli 2025 in München

Victor Loser, M15, wird Oberbayerischer Meister über 300 m Hürden in 45.70 s. Levin Krack, mJU18, Vizemeister im Hammerwurf mit 49.97 m und Simon Zdravkovic, mJU20 gestartet bei M, erringt die Bronzemedaille mit 40.93 m im Speerwurf.

Hammer(!)-Würfe von Levin Krack bei Deutschen und Bayerischen Meisterschaften

Bei den Deutschen Meisterschaften im Hammerwurf am 12. Juli 2025 in Bochum-Wattenscheid schraubt unser Top-Werfer Levin Krack, mJU18, seine persönliche Bestleistung auf 53.34 m und verpasst damit den Einzug ins Finale der besten Acht nur knapp. Eine Woche später, bei den Bayerischen Meisterschaften der U18 in Hösbach, verbessert er seine Bestleistung weiter auf 53.66 m und erreicht damit den 5. Platz.

Levin Krack beim Hammerwurf auf den Deutschen Meisterschaften U18 am 12. Juli in Bochum-Wattenscheid.

Bayerische Meisterschaften Einzel U23/U16 und Mehrkampf U20/U18 am 26./27. Juli in Ingolstadt

Mit neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (6,27 m, + 33 cm), über 400 m (54,37 s, -1,37 s), im Diskuswurf (35,21 m, + 77 cm), im Speerwurf (39,56 m, + 3,24 m!), über 1500 m (5:18,36 -11,94 s) und damit schließlich auch im Zehnkampf (5.497 P, +353 P) macht Felix Seidl, U20, einen tollen Wettkampf und holt sich in der Endabrechnung die Bronzemedaille bei den Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt!

Topergebnis in Ingolstadt: Bronzemedaille für Felix Seidl vom TSV Ottobrunn im Zehnkampf der männlichen Jugend U20!
… und eine zweite Bronzemedaille für Felix aus der Fünfkampfwertung des ersten Zehnkampftages

Oberpfalzmeisterschaften Mehrkampf 2025 + Jedermannzehnkampf am 2./3 August 2025 in Regensburg

Mit einen starken Team ist der TSV Ottobrunn bei den Oberpfalzmeisterschaften im Mehrkampf und beim gleichzeitig stattfindenden Jedermannzehnkampf am ersten Augustwochenende in Regensburg vertreten. Constanze Koller erreicht mit persönlichen Bestleistungen im Weitsprung und über 800 m, und mit Saisonbestleistungen über 100 m und im Hochsprung insgesamt tolle 3.502 Punkte (aW), eine Leistung, die im Vorjahr noch zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften gereicht hätte. Rolf Pries gewinnt den Zehnkampf der Altersklasse M60 und hat dabei mit 4.402 Punkten am Ende einen Vorsprung von mehr als 1.000 Punkten auf den Zweitplatzierten. Jochen Kaller kommt mit soliden Leistungen in allen Disziplinen auf sehr gute 4.410 Punkte und wird damit Dritter im Zehnkampf der Altersklasse M50. Smilla Grotefendt und Tabea Oldenburg liefern mit 3.387 bzw. 3.282 Punkten gute Siebenkampfergebnisse. Matthias stolpert bei den Hürden leider, kommt aber mit persönlichen Bestleistungen über 1500 m, im Speerwurf, im Weit-, Hoch- und Stabhochsprung trotz der 0 Punkte im Hürdenlauf auf insgesamt 4.180 Punkte.

Unsere Mehrkämpfer in Regensburg (von links): Irina (Trainerin), Smilla, Tabea, Constanze, Matthias (Trainer und Athlet), Jochen, Klaus und Rolf
Mit 4.402 Punkten Sieger im Zehnkampf der AK M60 in Regensburg: Rolf Pries vom TSV Ottobrunn!

Deutsche Meisterschaften der Masters in Gotha, 4 x 100 m Staffel der M50 holt wieder Bronze!

Auf unsere 4 x 100 m Staffel der Altersklasse M50 ist Verlass: Die Routiniers Tammo Tjarks, Jochen Kaller, Frank Kuklik und Gerald Braun holten bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha, Thüringen, in 51,19 s die Bronzemedaille! Sehr erfreulich ist auch die immer größer werdende Anzahl an Einzelstartern des TSV, die es schaffen, die geforderten Qualifikationsnormen für Deutsche Meisterschaften zu erzielen. Neben der Staffel starteten dieses Mal noch Frank Kuklik (M55) über 100 m Hürden (5. Platz in 18,07 s) und 200 m (7. in 27,43 s), Jochen Kaller (M50) im Stabhochsprung (8. mit 2,60 m), Gerald Braun (M60) im Hochsprung (4. mit 1,51 m), Rolf Pries (M60) über 100 m Hürden (9. in 18,51 s) und Barbara Pfahl (W60) im Weitsprung (5. mit 3,87 m) und über 200 m (5. in 32,99 s).

Unser Team in Gotha (Thüringen) kurz nach der Siegerehrung der 4 x 100 m Staffel: Die strahlenden Bronzemedaillenträger Jochen Kaller, Gerald Braun, Frank Kuklik und Tammo Tjarks (von links) flankiert von Barbara Pfahl, Klaus Aufinger und Rolf Pries.

Team Deutsche Meisterschaften der Masters am 14. September in Leverkusen

Im wohl erfolgreichsten Jahr ihrer sportlichen Masters-Karriere gewinnt Barbara Pfahl bei den Team Deutschen Meisterschaften in Leverkusen mit Ihren Kolleginnen aus der Startgemeinschaft Fürth Ottobrunn Roth (FOR) die Silbermedaille in der Altersklasse W60. Nach Bronze im Weitsprung und Gold in der 4 x 200 m Staffel (StG FOR) komplettiert sie damit ihren Medaillensatz bei Deutschen Meisterschaften 2025!

Deutsche Vizemeisterinnen im Team: Barbara Pfahl (Vierte von links) zusammen mit Ihren Mannschaftskolleginnen der Startgemeinschaft Fürth Ottobrunn Roth, von links: Claudia Ochmann, Heike Schug, Brigitte Rupp, Kerstin Grunwald, Monika Soder und Ingrid Meier

Die Kommentare sind geschlossen.